Operative Dermatologie | ||||||
Ein
Schwerpunkt meiner Praxis ist die operative Entfernung von gut- und bösartigen
Hautveränderungen wie Melanome, Basaliome und Plattenepithelkarzinome
sowie die prophylaktische Entfernung von Muttermalen. Entnommene Proben
werden an einen Dermatohistologen weitergeleitet und sorgfältig
feingeweblich untersucht. |
||||||
Kosmetisch
störende Neubildungen der Haut wie |
||||||
- | Basalzellpapillome (Alterswarzen) | |||||
- | Fibrome (Stielwarzen) | |||||
- | gutartige Muttermale | |||||
- | Zysten (Grützbeutel) an Kopf und Körper | |||||
- | Histiozytome (Bindegewebsknoten) | |||||
- | Lipome (Fettgeschwulste) | |||||
- | Xanthelasmen (gelbliche Ablagerungen unter den Augen) | |||||
werden
unter Verwendung unterschiedlicher schonender Verfahren beseitigt. |
||||||
Zu diesen chirurgischen Verfahren gehören: | ||||||
- | Shaving | |||||
- | Kürettage mit Kürette oder scharfem Löffel | |||||
- | Scherenschlag | |||||
- | Inzision | |||||
- | Kauterisationsverfahren | |||||
- | Kryochirurgie | |||||
- | Lase |
|||||
Die Entscheidung über die jeweils optimale operative
Methode der Entfernung wird in einem sorgfältigen ärztlichen Vorgespräch
getroffen. |
||||||
(c) Dr. med. Angelika Jansen-Baumann |